Vitamin K2 Vielseitiger Schutz vor chronischen Krankheiten
Der Herausgeber schreibt:
Die Vitamine K1 und K2 sind für den menschlichen Körper unverzichtbare Vitalstoffe: Neben ihrer bedeutenden Rolle für die Zellfunktion und das Immunsystem sind sie essenzielle Bausteine für die Regulation der Blutgerinnung und des Kalziumstoffwechsels. Neueste Erkenntnisse zeigen, dass Vitamin K2 der entscheidende Schutzfaktor gegen Osteoporose und Arteriosklerose ist! Es kann die gefürchteten Kalkablagerungen an den Blutgefäßwänden und Herzklappen verhindern und bereits bestehende Ablagerungen reduzieren. Zudem unterstützt es den Knochenaufbau und erhält die Knochendichte.
Der Wirkmechanismus dahinter: Vitamin K2 sorgt dafür, dass das Kalzium im Körper nicht in den Arterien deponiert, sondern stattdessen in den Knochen eingelagert wird. Auf diese Weise kann das Vitamin gleichzeitig Osteoporose und Arteriosklerose wirksam vorbeugen und sie sogar rückgängig machen. Der menschliche Körper kann Vitamin K nicht selbst herstellen und nimmt es primär über die Nahrung auf:
Vitamin K1 kommt vor allem in pflanzlichen Lebensmitteln vor (grünes Blattgemüse, Spinat, Brokkoli). Es spielt eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung, hat aber nur eine sehr geringe Wirkung auf die Gesundheit von Herz und Knochen. Vitamin K2 wird vom Körper wesentlich besser aufgenommen als Vitamin K1. Es kommt hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln vor, also in Fleisch, Innereien, Butter, Eiern und Käse. Dennoch ist Vitamin K2-Mangel weit verbreitet und wird spät erkannt.
Das Buch gibt einen kompakten überblick über den Unterschied zwischen Vitamin K1 und K2 und erklärt die herausragenden gesundheitsfördernden Wirkungen, insbesondere von Vitamin K2.
Entdecken Sie jetzt den natürlichen Doppelschutz für Herz und Knochen!
***** sollte jeder lesen!
Das Buch ist ein Muss für jeden, der sich mit Arterienverkalkung und Osteoporose beschäftigt. Es leitet sehr gelungen durch die Historie dieses vergessenen Vitamins, welches so herausragende gesundheitsfördernde Eigenschaften mit sich bringt und zeigt die vielseitigen Potentiale in einfacher Sprache auf. Dennoch ist es auch für Wissenschaftler und Mediziner ein guter Einstieg in das Thema. Aus Studien zur Gefäßverkalkung ist bekannt, dass Proteine mit y-carboxylierten Glutaminsäureresten (Gla-Proteine) für die Regulierung des Calciumhaushalts verantwortlich sind und wie Vitamin K2 zur Aktivierung beiträgt. Hieraus ergibt sich auch die rallelität von Arterienverkalkung und Osteoporose; beides bedingt durch einen wenig gesättigten Vitamin-K2-Status. Die Rotterdam-Herz-Studie zeigte, dass Vitamin K2 das Risiko, eine Gefäßverkalkung zu entwickeln oder an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu sterben, um 50 % reduziert.
Die Vitamine K1 und K2 sind für den menschlichen Körper unverzichtbare Vitalstoffe: Neben ihrer bedeutenden Rolle für die Zellfunktion und das Immunsystem sind sie essenzielle Bausteine für die Regulation der Blutgerinnung und des Kalziumstoffwechsels. Neueste Erkenntnisse zeigen, dass Vitamin K2 der entscheidende Schutzfaktor gegen Osteoporose und Arteriosklerose ist! Es kann die gefürchteten Kalkablagerungen an den Blutgefäßwänden und Herzklappen verhindern und bereits bestehende Ablagerungen reduzieren. Zudem unterstützt es den Knochenaufbau und erhält die Knochendichte.
Der Wirkmechanismus dahinter: Vitamin K2 sorgt dafür, dass das Kalzium im Körper nicht in den Arterien deponiert, sondern stattdessen in den Knochen eingelagert wird. Auf diese Weise kann das Vitamin gleichzeitig Osteoporose und Arteriosklerose wirksam vorbeugen und sie sogar rückgängig machen. Der menschliche Körper kann Vitamin K nicht selbst herstellen und nimmt es primär über die Nahrung auf:
Vitamin K1 kommt vor allem in pflanzlichen Lebensmitteln vor (grünes Blattgemüse, Spinat, Brokkoli). Es spielt eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung, hat aber nur eine sehr geringe Wirkung auf die Gesundheit von Herz und Knochen. Vitamin K2 wird vom Körper wesentlich besser aufgenommen als Vitamin K1. Es kommt hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln vor, also in Fleisch, Innereien, Butter, Eiern und Käse. Dennoch ist Vitamin K2-Mangel weit verbreitet und wird spät erkannt.
Das Buch gibt einen kompakten überblick über den Unterschied zwischen Vitamin K1 und K2 und erklärt die herausragenden gesundheitsfördernden Wirkungen, insbesondere von Vitamin K2.
Entdecken Sie jetzt den natürlichen Doppelschutz für Herz und Knochen!
***** sollte jeder lesen!
Das Buch ist ein Muss für jeden, der sich mit Arterienverkalkung und Osteoporose beschäftigt. Es leitet sehr gelungen durch die Historie dieses vergessenen Vitamins, welches so herausragende gesundheitsfördernde Eigenschaften mit sich bringt und zeigt die vielseitigen Potentiale in einfacher Sprache auf. Dennoch ist es auch für Wissenschaftler und Mediziner ein guter Einstieg in das Thema. Aus Studien zur Gefäßverkalkung ist bekannt, dass Proteine mit y-carboxylierten Glutaminsäureresten (Gla-Proteine) für die Regulierung des Calciumhaushalts verantwortlich sind und wie Vitamin K2 zur Aktivierung beiträgt. Hieraus ergibt sich auch die rallelität von Arterienverkalkung und Osteoporose; beides bedingt durch einen wenig gesättigten Vitamin-K2-Status. Die Rotterdam-Herz-Studie zeigte, dass Vitamin K2 das Risiko, eine Gefäßverkalkung zu entwickeln oder an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu sterben, um 50 % reduziert.
Versandgewicht: | 0,37 Kg |
Artikelgewicht: | 0,27 Kg |